ich koche, vegetarisch und vegan

ich koche, vegetarisch und vegan
  • Galerie – Süßes
  • Galerie – Deftiges
  • Kontakt

Kaddayf


  • jacob
  • 2. Februar 2010
  • Februar 2nd, 2010
  • View all 35 comments
  • Süßes und Desserts
Pflaumen Blechkuchen Schoko-Vanillemousse Törtchen

35 thoughts on “Kaddayf”

  1. Kirstin sagt:
    2. Februar 2010 um 7:49 Uhr

    Hm… Als „Gelegenheitskocherin“ bin ich mit diesen Bildern alleine ziemlich überfordert. Süß? Herzhaft? Was ist das?Neugierige GrüßeKirstin

    Reply
  2. Gourmand sagt:
    2. Februar 2010 um 8:10 Uhr

    Hi Kirstin,Das ist Engelshaar, eine türkische feine Pasta.Es wird auf einen Backblech wie eine Wolle ausgebreitet mit zerlassene Butter übergoßen und bei 200 Grad ca. 20 Minuten gebacken.Anschließend wird Mozzarella darüber verteilt und weitere 20 Minuten backen.Anschließend ein Art Läuterzucker bereiten ( türkische Variante ist Zucker und Wasser 1/1 ) und über den warmen Kaddayf gießen. ziehen lassen und genießen.Ach ja , die gehackten Walnüssen habe ich vergesen. Die gebe ich mit in den Backofen.Lg Jacob

    Reply
  3. maria mihalache sagt:
    2. Februar 2010 um 9:29 Uhr

    Iar bunatati………frumos si gustos.O zi buna!

    Reply
  4. Sylvie sagt:
    2. Februar 2010 um 9:43 Uhr

    C'est magnifique !Bonne journée ;o)

    Reply
  5. tatlilar gülcandan sagt:
    2. Februar 2010 um 10:11 Uhr

    mmmmm nefis ellerine sagliksevgilerimle gülcan

    Reply
  6. delices eyes sagt:
    2. Februar 2010 um 10:39 Uhr

    C'est superbe!!!Bonne journée

    Reply
  7. Ursuletul Teddy sagt:
    2. Februar 2010 um 11:38 Uhr

    Ah, cu greu am reusit sa-l gasesc pe Herr Jacob …am venit special sa-i multumesc din inimioara mea de ursulet pentru incurajari…si pentru vizita frumoasa……Ma simt tare bine acum, multumesc Herr Jacob!…

    Reply
  8. Cali sagt:
    2. Februar 2010 um 12:23 Uhr

    Hi Jacob,dein Kadayif kreation ist super klasse..Dein Sonntags Menü genau so…1000 mal kompliment…Gruss Cali

    Reply
  9. CARMEN sagt:
    2. Februar 2010 um 13:00 Uhr

    Hallo Jacob,Kaddayf nu am mâncat niciodata; am auzit însa ca ar fi asemanator cu Baklava- ceea ce am servit- foarte dulce dar gustos! nu pot însa sa-mi explic ce este deasupra si seamana cu Chili-Fäden!?! LG 🙂

    Reply
  10. Daniela sagt:
    2. Februar 2010 um 13:06 Uhr

    Che delizie del palato, io proverei tutto.Ciao Daniela.

    Reply
  11. Carmen sagt:
    2. Februar 2010 um 15:22 Uhr

    Ce bunatate ai aici,si ce bine arata!Yummy!O zi buna!

    Reply
  12. Corina sagt:
    2. Februar 2010 um 16:29 Uhr

    am mancat la o seara culturala anul trecut si mi-a placut mult. nu poti pune reteta pe care ai urmat-o te rog mult?! Si felicitari si de aceasta data!

    Reply
  13. Corina sagt:
    2. Februar 2010 um 16:31 Uhr

    gata am vazut mai sus cum ai facut 😛

    Reply
  14. Bir Terazi Kizi... sagt:
    2. Februar 2010 um 18:04 Uhr

    Hallo Jacob,ich liebe so arkk Kadayif! Gerne mit frischem Teig…Die Deutsche Leute mögen nicht so süß,aber leider wir Türken mögen sehr!Auserdem,wusste ich nicht,dass die Kadayif „Engelshaar“ heist!!! Das ist bischen komisch.Note:Ich habe bei mir deine Kommentare geantwortet,wennn du Zeit hast kannst du bitte lesen…Schöne Grüße von mir…

    Reply
  15. diamond sagt:
    2. Februar 2010 um 18:43 Uhr

    ai, ai, ai arata de zile mari! ca tot ce faci tu de altfel!:D

    Reply
  16. Lop sagt:
    2. Februar 2010 um 19:47 Uhr

    Vazand ultimele 2 postari imi dau seama cat sunt de „innapoiata culinar“…'ne poate asta vine de la mama, sau de la comoditatea mea, oricum mi-e rusine sa vad cum se poate manca si gati. Nu ma scuz ca n-am timp…sau ca n-am ingrediente nu-s ce fastichii…nu ma scuz deloc. In loc de asta tin sa te felicit pentru a n'spea oara pentru tot ceea ce gatesti. Stiu…promit sa felicit mai putin…O seara frumoasa cu cei dragi tie. F.

    Reply
  17. Anonymous sagt:
    2. Februar 2010 um 19:58 Uhr

    sieht total lecker aus… ich bin verruckt nach diesem kuchen.

    Reply
  18. Dimitrana S. sagt:
    2. Februar 2010 um 21:06 Uhr

    Hi, Jacob :-)Ich kenne den kaddayf von meiner Kindheit – damals wollte ich es überhaupt nicht essen :-DHm.. Deine Realisation sieht aber echt schön und lecker aus!Liebe Grüsse & 🙂

    Reply
  19. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:22 Uhr

    Hallo Maria,Multumesc .Multe Salutäri Jacob

    Reply
  20. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:22 Uhr

    Bonjour Sylvie,Merci beaucoupSalutation Jacob

    Reply
  21. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:22 Uhr

    Hi Gülcan,Dankeschön. Du weißt schon ich bin ein großer Fan der türkischen Küche.LG Jacob

    Reply
  22. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:22 Uhr

    Bonjour Délices,Merci beaucoupSalut Jacob

    Reply
  23. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:23 Uhr

    Hi Teddy,Mä bucur cä acuma iti merge mai bine.Salutäri Jacob

    Reply
  24. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:23 Uhr

    Hi Cali,Danke , Danke !!LG Jacob

    Reply
  25. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:23 Uhr

    Hallo Carmen,Engelshaar gäsesti la Turci. Pui Mozzarella deasupra si indulcesti cu Läuterzucker.Dacä faci cu Nucä ca si eu se aseamäna cu Baclava da numai usor.Deasupra sint Chilifäden.LG Jacob

    Reply
  26. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:23 Uhr

    Ciao DanielaGrazieIl bello ti piaceSaluto Jacob

    Reply
  27. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:23 Uhr

    Hallo Carmen,Mä bcur cä iti place si iti multumesc.Calde Salutäri din Nürnberg Jacob

    Reply
  28. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hallo Ina,merge si cu täitei Fidea , trebuie numai inainte säi coci 5 Minute in Apä si sä-i scurgi. Altfel iti trebuie prea mult Unt….Mä bucur cä iti placeSalutäri Jacob

    Reply
  29. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hi Serpil,ich bin ein sehr großer Fan der türkischen Küche. Für mich die dritt beste Küche weltweit.Nicht alle Deutschen sind gegen süß:-))))Ja wir die deutschen nennen es Engelshaar.Werde bei Dir vorbei schauen.Lg Jacob

    Reply
  30. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hallo Domintä de Diamant,mä bucur cä iti place si iti multumesc de ComplimentMulte Salutäri Jacob

    Reply
  31. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hi Flory,Eu cred cä Tu te gindesti prea mult…..Nu uita te rog cä eu am lucrat mult prin Bucätärii ( voluntar) si An de An se adunä Experientä.Si clar cä dacä vrei sä te perfectionezi , aratä totul altfel si asa si are Gust.Multumesc multe de Aprecierei.Cu drag JAcob

    Reply
  32. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hi Anonym,freue mich.Gruß

    Reply
  33. Gourmand sagt:
    3. Februar 2010 um 8:24 Uhr

    Hi Anonym,freue mich.Gruß

    Reply
  34. Fimère sagt:
    3. Februar 2010 um 20:22 Uhr

    une belle présentation je suis admirative bravobonne soirée

    Reply
  35. Gourmand sagt:
    4. Februar 2010 um 7:47 Uhr

    Bonjour Fimere,Vous me comblez de compliments. Merci beaucoupSalut Jacob

    Reply

Leave a Reply Cancel Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

  • advance search

Neueste Beiträge

  • Erdbeertarte
  • Baba au Rhum mit Vanillecreme und Maracuja
  • Erdbeere-Pistazie
  • Beeren-Torte mit Himbeere-Glacage
  • Biskuit,Sahne, Erdbeere
  • Käse-Tiramisu
  • Frittiertes Ei
  • Tortelloni, Ricotta-Spargel
  • Curry
  • Basilikumisotto mit Babygemüse
  • Blumenkohl, Pesto, Parmesan
  • Consomme
  • Blumenkohl-Cremesuppe
  • Consomme mit Trüffel
  • Gemüse, Ei
  • Salat
  • Salat
  • Amuse, Hummus
  • Ajoli, Olivenöl
  • Macarons-Bunt
  • Kaffee, Schoko, Nuss, Karamell
  • Apfeltexturen
  • Erbsen-Risotto mit Spargel und Morcheln
  • Zucchiniblüte, Vegi-Füllung, Guacamole
  • Ei, Raviolo mit Ricotta, Erbsen, Salat und würzige Brotkrümel-Sauce
  • Tortelloni, Käse, Trüffel
  • Aubergine türkischer Art
  • Apfelparfait mit Nusskrokant
  • Blumenkohl
  • Kapü, Spargel, Käse, Onsen-Ei
  • Babygemüse-Teller
  • Alaskatörtchen, Beerentexturen, Biskuit
  • Erdbeertorten
  • Himbeere, Schoko
  • Polenta, Zitrone, Vanille, Erdbeere
  • Apfel, Kokos, Joghurt, Basilikum, Gebäck
  • Himbeere, Nuss
  • Erdbeere
  • Avocado-Eis
  • Blätterteig würzig, Amuse

Neueste Kommentare

  • Israel night club bei Käse-Tiramisu
  • Spirala Antykoncepcja bei Interpretation Snickers
  • jacob bei Blumenkohl, Pesto, Parmesan
  • jacob bei Tortelloni, Ricotta-Spargel
  • Alex Jones bei Tarte, Zitrone

Archive

  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Januar 2017
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • September 2014
  • August 2014
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • August 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Oktober 2009

Kategorien

  • 00
  • Alkohol
  • Allgemein
  • Antipasti
  • Apetizer
  • Asiatisch
  • Aufläufe und Souffles
  • Beilagen
  • Biskuit
  • Blätterteig
  • Blüten
  • Brandteig
  • Brot
  • Butter
  • Confisserie
  • Dipps und Cremes
  • Ei
  • Eis und Sorbets
  • EVENT
  • Exotisch
  • Fingerfood und Pizzas
  • Fondant
  • Frischkäse
  • Gebäck
  • Gemüse
  • Getreide und Körner
  • Gewürze
  • Glacage
  • Hauptgang
  • Hefeteige
  • Honig
  • Hülsenfrüchte
  • Italien
  • Joghurt
  • kaffee
  • Kakao
  • Karamell
  • Kartoffel
  • Kartoffelgerichte
  • Käse
  • Kleingerichte und Zwischengänge
  • Kleinkuchen
  • Kräuter
  • Kuchen
  • Kuchen deftig oder Gemüse
  • Lasagne
  • Likörs
  • Mais
  • Marzipan
  • Milch
  • Molekular
  • Mousses
  • Mürbeteig
  • Nudelgerichte
  • Nüsse
  • Obst/Früchte
  • Öl
  • Pasta
  • Patiserie
  • Petite Fours
  • Pilze & Trüffel
  • Pizza
  • Polenta
  • Pralinen und Kekse
  • Reisgerichte
  • Sahne
  • Salate
  • Salsa
  • Samen & Kerne
  • Saucen
  • Sauerteig
  • Schokolade
  • Senf
  • Soja
  • Souffles
  • Suppen
  • Süßes und Desserts
  • Tarte
  • Törtchen
  • Torten
  • Uncategorized
  • Vanille
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Weizen
  • Wurzelgemüse
  • Zwischengang

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Physik und Philosophie















    • Category
    • Tag
    • Author
    • Date
    • Search for
  • cancel

ich koche, vegetarisch und vegan Copyright (C) 2014. All Rights Reserved.
Powered by WordPress. Theme by ITstar