Tart mit karamellisierten Pflaumen und Pflaumensahne
Mohn-Schoko-Mango Schnitte
Käsekuchen und Erdbeereis
Hähnchen-Zitronen Frikasse an Reis
Schoko-Reis Törtchen
Apfel-Joghurt Schnitte
Zutaten:
6 EL Öl
6 EL Zucker
12 EL Mehl
400 ml Joghurt
½ TL Natron
1 TL Zitronensaft
Vanillezucker
Zimt 1,5 Kg Äpfel
Zubereitung:
Äpfel schälen, von Kerngehäuse befreien und raspeln. Anschließend gut auspressen und mit Zimt würzen.
ÖL, Zucker und Joghurt vermengen und mit den Mixer gut verrühren .Anschließend Mehl integrieren. Zum Schluss Natron mit Zitronensaft ablöschen und zusammen mit der Vanillezucker ebenfalls integrieren.
In eine gefettete und bemehlte Springform die Hälfte der Teigmasse gießen und in vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten stellen. Anschließen rausholen die Äpfel darüber schichten und den Rest-teig darüber gießen. Für weitere 25 Minuten in den Backofen stellen. Fertig .Rausholen, kalt werden lassen und portionieren.
Bandnudeln mit Gorgonzolasauce
Karamellmousse an Erdbeersauce
Maissuppe mit einem Hauch Ingwer und Orange gewürzt
1 EL Butter
2 Schalotte(n), große
500 ml Hühnerbrühe
100 ml Weißwein
300 ml Orangesaft
1 TL Ingwerpulver
ca. 70 g Maisgrieß, feiner
200 ml Sahne
1 TL Salz
Pfeffer
Milles-Feuilles Himbeer-Vanille-Schoko
Pappardelle mit sautierten Pfifferlingen
Mozzarellafrikadellen mit süßem Kartoffelsalat und in Kräuterbutter gedünstetem Gemüse
Geburtstagstorte
Konfirmationstorte
Kaffee-Erdbeerschnitte
Zutaten Blätter:
10 Eiweiß
300 g Zucker
300 g Haselnüsse gemahlen
2 EL Mehl
1 EL Kakao
1 Schuß Rum
Zutaten Füllung:
10 Eigelbe
200 g Zucker
200 g Butter zimmerwarm
2 Pk. Vanillezucker
Kaffeeauszug ( nach Geschmack)
1 Pk Gelatine gemahlene
Gelee:
750 g Erdbeerkonfitüre
100 ml Wasser
1 Pk Gelatine gemahlene
Zubereitung Blätter:
Eiweiße, mit Zucker und Prise Salz steif schlagen. Anschließend mit restlichen Zutaten behutsam vermengen und auf der Rückseite eines Backbleches (eingefettet und bemehlt) streichen. Masse reicht für 4 Blätter. In vorgeheitzten Backofen jedes Blatt für ca. 10 Minuten backen. Blätter rausholen und erkalten lassen.
Zubereitung Füllung:
Eigelbe mit Zucker im Wasserbad rühren bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. Anschließend erkalten lassen.
Weiche Butter mit Vanillezucker und Kaffeeauszug rein geben und schaumig rühren. Gelatine einweichen, erhitzen und anschließend in die Creme integrieren.
Konfitüre mit Wasser verrühren, erwärmen und durch einen Sieb passieren.
Gelatine einweichen, und in die noch warme Konfitüre rein geben. Gut verrühren bis die Gelatine gut integriert ist. Auf die Blätter auftragen und erkalten lassen.
Jeweils auf ein Blatt, über die Erbeerschicht Creme auftragen und darauf das nächste Blatt.. weiter machen bis alle Zutaten verbraucht sind. Das ganze im Kühlschrank erkalten lassen.
Anschließend dekorieren und portionieren.
Eclair
Für den Teig: (Brandteig)
300 ml Wasser
120 g Butter
1 Prise Salz
180 g Mehl, gesiebt
4 Ei(er)
Für die Füllung:
200 ml Sahne
1 Pk. Vanillezucker
1 EL Puderzucker
Zubereitung Eclairs:
Wasser, Salz und Butter in einem Topf erhitzen. Wenn das Wasser sprudelnd kocht, vom Herd nehmen. Das Mehl zugeben und mit dem Schneebesen kräftig schlagen, bis der Teig einen Klumpen formt. Etwas abkühlen lassen.
Dann die Eier (nach und nach) einrühren. Fertige Masse in einen Spritzbeutel füllen. Auf das Backblech Eclairs spritzen. Dabei auf ausreichend Zwischenraum achten. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 30-35 Minuten backen. Die Eclairs seitlich aufschlitzen, damit der Dampf entweichen kann. Zum Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Zubereitung Füllung:
Hier habe ich nur Sahne mit Vanillezucker und Puderzucker gesüßt und steif geschlagen
Zucchinicremesuppe
Mandarinenschnitten
Zutaten Boden:
4 Ei(er)
250 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
80 ml Öl
30 ml Fanta
300 g Mehl
3 TL Backpulver, gestrichen
Zutaten Belag:
5 Dosen Mandarine(n) -Orangen (á 314 ml)
2 Becher Schlagsahne, (á 200 ml)
3 Becher Schmand, (á 200 g)
100 g Puderzucker
2 Pk Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
200 g Vollmilchschokolade geraspelt
1 Dose Mandarinen
Zubereitung Boden:
Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Fanta unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Teig auf einem gefetteten Backblech glatt streichen und im vorgeheizten Backofen (175°C) ca. 20 Minuten backen. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Zubereitung Belag:
Mandarin-Orangen abtropfen lassen, 1 Dose beiseite stellen für die Deko. Sahne steif schlagen, Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Schmand mit Puderzucker und Zitronensaft verrühren , unter die steifgeschlagene Sahne heben. Mandarin-Orangen auf dem Kuchen verteilen, Sahne-Schmand-Masse darauf geben und verstreichen. Schokolade auf die Masse raspeln, mit restlichen Mandarinen dekorieren.
Polenta mit Schafskäse und Rahm
Torte Plenitude
Doppelherz Geburtstagstorte
Wasabimousse an Nektarinekompot
Wasser , Zucker Likör, und Zitronensaft vermengen und zum kochen bringen.Nektarinen grob würfeln , reingeben und das ganze weiter kochen bis es einreduziert.Erkalten lassen und anrichten.Darauf die Mousse stürzen und servieren..
Zucchiniburger
Zutaten:
500 g Zucchini kleine
100 g Weizenvollkornmehl
2 Eier
1 Stk Mozzarella geraspelt
1 Tl. Kraeutersalz
1/2 Bund Petersilie gehackt
6 Knoblauchzehen gepresst
Olivenöl
Zubereitung:
Die Zucchini mit der Schale fein in eine grosse Schuessel raspeln, Mozzarella raspeln , die restlichen Zutaten dazugeben und gut durchruehren, bis alles gebunden ist. Ca. 5 min. quellen lassen. Olivenöl maessig erhitzen und den Teig in kleinen Portionen solange ausbacken bis es Farbe annimt. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und bei 200 grad weiter 15 Minuten backen.So werden sie auch innen gar und außen erhalten sie eine schöne Farbe.
Evolution
Käsekuchen
Zutaten Boden:
270 g Mehl
135 g Butter
80 g Zucker
1 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
1 EL Aprikosenmaemelade
Zutaten Belag:
750 g Quark
1 Becher Schmand
250 ml Öl (Sonnenblumenöl)
300 g Zucker
2,5Pck. Puddingpulver (Vanille)
6 Ei(er)
250 ml Milch
Zitronenaroma
3 Pk Vanillezucker Bourbon
1 Prise Safran
Zubereitung:
Mehl, Butter , Zucker, Ei und Vanillezucker zu einem Mürbeteig verkneten und eine 28 /30er-Springform damit auslegen. Einen kleinen Rand hochziehen.Teig ca. 10 Minuten bei 170 Grad in vorgeheitzten Backofen geben anschließend raus nehmen. Teig mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Zubereitung Belag:
Eigelbe mit Zucker sehr schaumig verrühren.Eiweiße steif schlagen.
Quark, Schmand, Öl, , Puddingpulver, Milch , Safran und Zitronenaroma gut verrühren und mit dem Eigelbcreme vermengen.
Anschließend den Eiweiß behutsam unterheben. Springform einfüllen. Ca. 2,5 Stunden bei 160 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Ich backe den Käsekuchen immer bei mäßiger Hitze , denn dadurch wird der Kuchen innen gar und außen verbrennt er nicht .
Schoko Tiramisu
>
Zutaten:
20 g Kaffee löslich
30 ml Wasser heiß
400 ml Sahne
250 ml Mascarpone
60 ml Kondensmilch
3 Eigelb
50 g Zucker.
100 g Zartbitterschokolade
100 g Vollmilchschokolade
250 g Löffelbiskuits
250 ml Kaffee kalt
3 el Amaretto
50 g Zartbitterschokolade
1el Kakao
Zubereitung:
Kaffe in 30 m l heißes Wasser auflösen und erkalten lassen. Sahne steif schlagen. Eigelb und Zucker schaumig rühren.
Mascarpone und Kondensmilch schaumig rühren und mit den erkaltete Kaffeelösung und Eigelb vermengen. Schokolade schmelzen, unter der Mascarponecreme heben.
Zum Schluss die Sahne behutsam unterheben. Die Creme kalt stellen.
In den Kaffee, 3 EL Amaretto geben.
Löffelbiskuits auf dem Boden einer Auflaufform legen , mit Kaffee tränken , anschließend ein Teil der creme darauf schichten. Das Ganze so lange wiederholen bis alle Zutaten verbraucht sind.
Mit geraspelten Schoko und Kakao dekorieren. Für ca. 5 stunden kalt stellen.
Haselnussbaiser mit Schokofüllung
Zutaten :
210 g Puderzucker
3 Eiweiß
120 g Haselnüsse, gemahlen und gesiebt
1 TL Butter
1 Prise Salz
1 TL Kakaopulver
3 el Puderzucker
150 g Butter, weich
2 el Kakaopulver
Zubereitung:
Die Eiweiße sehr steif schlagen, so dass sie weiß und leicht glänzend aussehen. Den Puderzucker darauf sieben. Die gemahlenen, geschälten und gesiebten Haselnüsse müssen auch geradezu ein Pulver sein. Kakao mit den Haselnüssen vermengen . Alle Zutaten vorsichtig unter den Eischnee heben, ohne ihn zu flüssig zu machen. Der Teig muss schaumig bleiben.
Den Teig in eine Spritztüte mit runder Tülle füllen und so formen wie man wünscht (ich habe aus Draht ovale Formen gemacht ) auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Einige Stunden, wenn möglich über Nacht, trocknen lassen. Dann bei 125 Grad 17 bis 20 Minuten backen. Die Macarons sollen leicht glänzen und sich leicht vom Papier ablösen.
Zubereitung Creme:
Die weiche Butter mit Puderzucker schaumig schlagen, das Kakaopulver dazu geben und weiter schlagen, bis sich eine geschmeidige Creme ergibt.
Spinat-Rote Bete Ravioli mit gebratenen Pilzen
Milles Feuilles Apfel
Zucchinifrikadellen
Walnusskipferl-Tiramisu
Fantaisie Schnitten
besteht aus Buterkekse , Walnüsse, Schokolade ( bitter),Butter, Honig und Kakao
Vanilleschicht
Konditorcreme mit Tahiti Vanille und geschlagener Sahne
Schokoschicht
Callebaut Origine Java- Milch – 32,9% Kakao Karamellgeschmack , Sahne und Gelatine
Topping
Arabica , Bitterschokolade , Sahne und Gelatine.
Milles Feuilles mit Vanille und Pflaumen
Bananentorte mit Vanille und Birne
Für den Teig:
5 Ei(er), getrennt
90 g Zucker
90 g Zartbitter
1/2 EL Kakao
90 g Haselnüsse, gemahlene
Für den Belag:
3 El Nutella
1 Dose Birnen
12 g Gelatine Pulver
8 EL Wasser
600 ml Sahne
200 g Frischkäse
4 pkg. Vanillinzucker Bourbon
4 Pck. Sahnesteif
80 g Puderzucker
6-8 Bananen
Für den Guss:
150 g Zartbitterschokolade
50 ml Sahne
Biskuitzubereitung:
Eiweiß steif schlagen und kühl stellen Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Gemahlene Haselnüsse und Kakao hinzufügen und glatt rühren. Eiweiß behutsam unterheben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, 1-2 Minuten abkühlen lassen und behutsam unter der Eimasse heben. Darauf achten das die Masse nicht an Volumen verliert. Das ganze in eine gefettete und bemehlte Springform geben und bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Rausholen und erkalten . Um den Boden ein Tortenring legen.
Zubereitung Füllung:
Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker steif schlagen. Frischkäse gut verrühren sodass er geschmeidig wird und zuerst mit ein bisschen Schlagsahne vermengen um nicht die restliche Sahne zu erschlagen. Anschließend mit der Sahne vermengen. Abschmecken und eventuell noch Vanillearoma reingeben. Je Vanilliger der Cremegeschmack umso besser wird die Torte.
Auf den unteren Biskuitboden die Nutella streichen, die Bananen längs 3 bis 4-mal aufschneiden.
Die Bananen auf den Boden schichten. Durch die Krümmung der Banane kann man sehr schön das runde Biskuit belegen. Anschließend die Birnen inklusive Saft pürieren ( ich habe ein bisschen Farbe hinzugefügt) und mit der eingeweichten und erhitzten Gelatine vermengen.
Darüber gießen und in den Kühlschrank für ca. 30 Minuten stocken lassen.
Anschließend die Creme darauf schichten .Für weitere 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für den Guss Schokolade mit der Sahne erhitzen und glatt rühren. Über die Creme geben und eben streichen.
Ravioli mit Marzipan-Nussfüllung auf Pfirsichspiegel
Kartoffelpuffer mit warmen Apfelmusgelee
Schoko-Vanillemousse Törtchen
Kaddayf
Pflaumen Blechkuchen
Milles Feuilles Zitrone-Nuss-Schoko und Aprikose
Zucchinitarte
Apfel-Grieß-Lasagne mit Baiserhaube
Polizeiauto Torte
Anfangs sah die Torte schön aus, nach ein paar Stunden ist aber die Feuchtigkeit der Füllung in die Buttercreme eingedrungen.
Form und Linien sind mir aber gelungen.
Musste so viel Creme rein tun, weil der kleine Chef sich so gewünscht hat , sehr cremig.
Vanille und Schoko !!
Nick Gormiti Torte
Das alles für meinen Neffen zum Geburtstag.
Bilder folgen nach und nach…..
So sieht der Rohbau aus…Habe alles andere gar nicht mehr gezählt und gemessen,
Eier habe ich aber 71 Stück verbraucht.
Morgen fange ich mit schnitzen an.
habe doch Heute Nacht angefangen , weil die Zeit drängt.
Morgen muss alles fertig sein. Nebenbei arbeite ich an einer Polizeiauto Torte.
Hat mich eine große Portion Nerven gekostet und war kurz am verzweifeln, aber schlussendlich doch geschafft.
In Achsel-bereich ist mir der Kuchen gebrochen.Habe demzufolge noch weiter schnitzen müsse und soweit anpassen bis ich mit Fondant fixieren konnte.
Sodass nur ein Bruchteil der Ausgangsmasse übrig geblieben ist.
Eins weiß ich , ein nächstes mal mit so magere Vorbereitung gibt es nicht…
Ich denke , hier kann man Freude in seinem Gesicht erkennen……
Pfirsich- Schokomousse Torte
Pavlova`s
Aprikosen-Quarkknödel
Sacher Torte
Torte Himbeere- Banane
Gefüllte Weinblätter türkischer Art an Joghurtsauce
Mandarinenschnitte
Weihnachtsbaum Torte
Trauben-Mascarpone-Törtchen
Gedeckter Apfelkuchen
Zucchini Megaburger
Eierlikör-Kirschkuchen
Creme Caramel – mit Frischkäse und Dulche de Leche
Milles Feuilles Himbeere
Milles Feuilles mit Pflaumenragout
Zucchini-Hack Strudel und Pflaumentörtchen
Brombeerkuchen
Autotorte
Käse-Rosinen Strudel
Nektarinenkuchen
Basilikumparpadelle mit Kirschtomaten und Parmesan
Deutsche Einheit Torte